Angehörigenabende Demenz 2025
Einladung zum Angehörigenabend Demenzkranker - kostenfrei und ohne Anmeldung
In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Betreuung Angehöriger Demenzkranker (VBAD e.V.) bieten wir auch in 2025 wieder kostenfreie Sprechstundenabende für Angehörige von Demenzkranken sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Der Besuch dieser Veranstaltungen ist kostenfrei und richtet sich neben den Angehörigen auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - einfach kommen und austauschen. Neben den teilnehmenden Angehörigen sind zudem Holger Beyer vom Verein vbad e.V. sowie Ärzte aus dem ZSG Chemnitz vor Ort.
Es gibt regelmäßige Updates zu neuen Therapieoptionen, Neuigkeiten aus der Forschung sowie Vorträge zur Pflege Demenzkranker mit praktischen Tipps. Auch Filmbeiträge kommen regelmäßig vor. Da die Betreuung und Pflege dementer Angehöriger eine riesige Herausforderung darstellt, kann der Besuch der Angehörigenabende mit ihren offenen Gesprächskreisen aber vor allem helfen, die enormen Belastungen durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch etwas leichter zu machen. Dem Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht steht somit niemand allein gegenüber.
2025 sind die Angehörigenabende an folgenden Terminen, wahlweise im ZSG Chemnitz sowie beim Pflegedienst Zwönitztal in Zwönitz:
- Montag, 10.03.2025. on 17 bis ca. 19 Uhr ( Zwickauer Straße 159, 09116 Chemnitz)
- Montag, 12.05.2025 von 17 bis ca. 19 Uhr (Zwönitzer Straße 8a, 08297 Zwönitz)
- Montag, 01.09.2025 von 17 bis ca. 19 Uhr (Zwickauer Straße 159, 09116 Chemnitz)
- Montag, 03.11.2025 von 17 bis ca. 19 Uhr (Zwönitzer Straße 8a, 08297 Zwönitz)
Wozu ein Angehörigenabend bei Demenz in der Familie?
Gemeinsam mit dem Verein zur Betreuung Angehöriger Demenzkranker (VBAD e.V.) laden wir regelmäßig zu sogenannten Angehörigenabenden in Chemnitz sowie Zwönitz ein. Da die Betreuung und Pflege dementer Angehöriger eine riesige Herausforderung darstellt, kann der Besuch der Angehörigenabende mit ihren offenen Gesprächskreisen helfen, die enormen Belastungen durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch mit Leidensgenossen etwas leichter zu machen. Dem Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht steht somit niemand allein gegenüber. Zudem werden die Veranstaltungen durch professionelle Fachkräfte begleitet, welche praktische Tipps und konstruktive Empfehlungen für die Alltagsbewältigung geben. Dabei bietet der Angehörigenabend eine einmalige Gelegenheit, sich ohne Zeitdruck abseits den Anforderungen des Gesundheitswesens verständigen zu können.
Über den Verein zur Betreuung Angehöriger Demenzkranker
Der Verein zur Betreuung Angehöriger Demenzkranker (VBAD e.V.) unter Vorsitz von Herrn Holger Beyer widmet sich der Betreuung, Beratung und Begleitung von Menschen, die in ihrem Umfeld Demenzkranke zu pflegen haben. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die sich außenstehende Personen in ihrer Herausforderung kaum vollends auszumalen vermögen. Der VBAD e.V. ist bemüht, betreuende Angehörige dazu zu befähigen, das Krankheitsbild Demenz anzunehmen, zu verstehen und sich und ihren Lieben dabei eine bestmögliche Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Schließlich leiden unter der Demenz Betroffene, wie Angehörige. Alltägliche Aufgaben werden zu großen Herausforderungen und oft fühlen sich die betroffenen "Dompteure der Demenz" allein und hilflos.

