Aktivgruppe für Lebensfreude

Titelbild Autogenes Training

Was nützt es einem Boxer, stark wie Schwarzenegger zu sein, aber keine Balance zu haben? Und was hilft die Intelligenz von Bill Gates, ohne die Feinmotorik, sie einzusetzen? Körper und Geist bilden seit jeher eine Einheit, doch unser moderner Alltag trübt die Harmonie. Hier setzt die Aktivgruppe im ZSG Chemnitz an. Sie dient der Rückgewinnung und Stabilität der psychischen Gesundheit im Einklang mit Körpergefühl auf Basis spielerisch animierter Aktivität. Unter professioneller Anleitung durch medizinisches Fachpersonal wird zu abwechslungsreichen, aber gezielten Bewegungen geringen Anstrengungsgrades animiert; welche positive, neurobiologische Effekte hervorrufen. Diese stärken wiederum die Widerstandskraft gegenüber Stress und beugen damit assoziierten Symptomen vor, wie etwa Ängsten oder Depressivität. Kurzum: Ein einfacher Weg zu mehr Lebensqualität. Die Teilnahme an diesem Kursangebot ist eine antragsfreie Leistung der Gesetzlichen Krankenkassen. Keine Zuzahlung - einfach anmelden, kommen und genießen.


 Kurstermine Aktivgruppe

Einheit Pilot Herbst 2025 Frühling 2026
Anmeldung: ausgebucht ausgebucht in Vorbereitung
1 Di, 15.07.25 | 10:30 Mo, 15.09.25 | 14:00
2 Di, 22.07.25 | 10:30 Mo, 22.09.25 | 14:00
3 Di, 29.07.25 | 10:30 Mo, 29.09.25 | 14:00
4 Di, 05.08.25 | 10:30 Mo, 06.10.25 | 14:00
5 - Mo, 13.10.25 | 14:00
6 - Mo, 20.10.25 | 14:00

Anmeldung zur Aktivgruppe

Kursleitung Schwester Chantal

▷ 6 Einheiten zu je 60 Minuten

▷  unterhaltungsvolle, interaktive Kursinhalte

▷ Stärkung geistiger + körperlicher Ressourcen

▷ Anleitung durch med. Fachpersonal

▷ anschauliche Selbstexperimente

▷ Erfolgskontrolle und Gadgets für daheim

▷ Schönwetter-Einheiten im Grünen

▷ Teilnehmerbewertung „sehr gut“

▷ ∅ 20% mehr Freude am Alltag


Gesundheit durch Aktivität

Ohne Nahrung, keine Energie - das gilt nicht nur für unseren Körper, sondern auch für den Geist. Das Hirn braucht "Futter" und immer neue Herausforderungen. Das ist aber gar nicht so leicht umzusetzen. In unserer auf Effizienz getrimmten Gesellschaft sind die Tagesabläufe der meisten Menschen sehr gleichförmig. Tagesabläufe wiederholen sich zumindest wöchentlich und bestehen oft aus Beschäftigung, die eine Aktivität nur vortäuschen. Zudem bestehen Grenzen in der Tagesgestaltung schon durch praktische Dinge wie Geld oder Zeit.


Eine Arbeitswoche im Büro, Fahrten im Auto und selbst die Unterhaltung vor dem Fernseher täuschen eine Tätigkeit nur vor. Aus biologischer Sicht sind Körper und Geist stark unterfordert. Unsere evolutionäre Veranlagung ist auf diesen Lebensstil bislang nicht angepasst. So schulen wir meist zwar lebenslang spezielle Inselkompetenzen, sind aber in vielen Fällen weit hinter dem Potenzialen, welche Körper und Geist als Einheit bieten. Artisten sind ein gutes Beispiel, zu welchen Leistungen ein gesunder Körper in Verbindung mit einem scharfen Geist fähig ist.


Ein komfortables, oft bequemes Leben fühlt sich trotz seiner Nachteile aber angenehm an. Warum etwas verändern? Sobald Körper und Geist Energie sparen können, löst das in uns nicht besonders starke, aber dennoch gute Gefühle aus. Dieser Mechanismus war sinnvoll, bevor wir unbegrenzt Zugriff auf Lebensmittel hatten, um Ressourcen zu sparen. Heute ist es ein negativer Effekt: Wir sind überversorgt, bringen aber nicht die zur Lebensqualität äquivalente Anstrengung auf. Ein dauerhafter Zustand der Unterforderung und Monotonie (bspw. in der Ernäührung) führt wahrscheinlich zu ernsten seelischen wie körperlichen Beschwerden, die wir zunächst nicht kommen spüren.

Einzelkurs Autogenes Training im ZSG Chemnitz

Der innere Schweinehund

Obwohl jedem Menschen klar sein dürfte, dass die eigene Gesundheit nicht selbstverständlich ist und sie verdient werden will, fallen wir alle gerne trotz der besten Vorsätze in die bequemliche Rolle zurück. Der "innere Schweinehund" hindert an der Erledigung sinnvoller und gesunder Aufgaben. Daneben mögen aber auch finanzielle Grenzen, fehlende soziale Kontakte oder strukturelle Defizite dafür verantwortlich sein,  dass ein abwechslungsreich gestalteter Alltag vielen nicht möglich ist.


Hier empfehlen wir unser Kursangebot Aktivgruppe. Es ist niedrigschwellig zugänglich, verpflichtet sozial und ist sehr unterhaltsam, positiv und spielerisch animiert. So hat der besagte "Schweinehund" keine Chance mehr. Im Rahmen der Aktivgruppe erleben Sie unter medizinischer Anleitung ganz spielerisch angenehme und vergnügliche Möglichkeiten, den eigenen Körper und Ihren Geist auf die Probe zu stellen. Damit einher gehen ganz automatisch und unbewusst neurobiologische Effekte, welche die Kognition, das Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz und das Körpergefühl verbessern. Die Aktivgruppe stellt somit einen einfachen und betont angenehmen Weg dar, das eigene Aktivitätsniveau zu steigern und Gesundheit zu fördern. Im Kurs Aktivgruppe wird so letztlich ein Verhalten reaktiviert, wie es uns in Kindertagen ganz intuitiv gegeben war: Jeder Muskel des Körpers wird hin und wieder bewegt, aber ohne darüber nachzudenken, sondern einfach aus Spaß am Spiel und aus Neugier am Leben. "Unbeschwert" beschreibt das Kursgefühl daher sehr gut.

Entspannung durch Aktivität

Das Kursangebot richtet sich an alle Erwachsenen, die etwas Abwechslung für denn Alltag suchen. Sei es einfach, um Langeweile und viel ernsteren Belastungen vorzubeugen oder wegen bereits vorliegenden Beschwerden, wie Ängsten oder Symptomen der Depressivität. Auch für einsame Personen ist die Aktivgruppe ein guter Weg, in einer heterogenen Gruppe Interaktion, Wettbewerb und gegenseitige Kameradschaft zu erfahren.


Ganz besonders interessant ist die Aktivgruppe aber auch als Weg zu mehr innerem Frieden und Erholung. Schon der für die PMR berüchtigte Edmund Jacobson erkannte, dass Bewegung die Voraussetzung für Ruhe ist. Speziell für Personen, die aus ruhetönenden Verfahren wie Autogenem Training (AT) oder Progressiver Muskelrelaxation (PMR) aber bislang keinen inneren Frieden schöpfen konnten, ist die seichte Aktivierung im Rahmen der Aktivgruppe womöglich genau richtig. Die angeleiteten Übungen und Spiele entsprechen einem mäßig fordernden Niveau, sodass die alltäglich beanspruchten Systeme von Körper und Geist dennoch regenerieren können, während eben einmal andere Funktionen gefordert und trainiert werden.


So oder so: Die regelmäßige, möglichst vielseitige Aktivität von Körper und Geist ist für jeden Menschen essenziell, um sich gesund zu halten. Bewegung und Aktivität, das Erleben neuer Reize, Input für das Gehirn, achtsames Erleben, Interagieren und Teilnehmen; all das wirkt sich positiv auf die Gehirnstruktur aus. Ein einförmiges Leben, wie es oft nach Ende der Ausbildung den Alltag bestimmt, kann in Monaten nicht das Training leisten, was ein angeleitetes Angebot wie die Aktivgruppe mit wenigen Einheiten leisten kann. Selbst Ausdauer- und Kraftsport werden von den meisten Menschen, die ihn betreiben, nicht ausgewogen und genussbetont verfolgt. So mögen zwar Muskulatur und Kreislauf Training finden, aber Körper und Geist sind bestenfalls einseitig und getrennt gefordert und schon nach wenigen gewohnten Trainingseinheiten keiner gemeinsamen Herausforderung mehr ausgesetzt.

Positive Effekte der Aktivgruppe im ZSG Chemnitz

  • Stimmungsaufhellung
  • Stressreduktion
  • Stärkung Selbstwertgefühl
  • Ablenkung von negativen Zuständen
  • Prävention und Linderung bei Depressivität und Ängsten
  • bessere Aufmerksamkeit
  • Minderung von Hyperaktivität
  • bewussteres Lebensgefühl und Ausgeglichenheit
  • bessere Achtsamkeit (Genusserleben)
  • besserer Schlaf
  • feinere Körpermotorik und Sensibilität

In der Aktivgruppe überraschen wir Sie jedoch gern mit amüsanten Übungen zur Aktivierung von Körper und Geist. Zur Teilnahme an unserer Aktivgruppe benötigen Sie keine besonderen Voraussetzungen, Kraft oder Kondition. Statt Fitness, möchten wie vielmehr psychische Effekte genießen. Daher empfiehlt sich die Gruppenteilnahme auch und insbesondere für Patienten, die eine sinn- und wertvolle Ergänzung zu einer bestehenden Behandlung aufgrund einer psychischen Störung suchen.


Entspannungskurse